Metabolic Fit Trainingsprogramm
Du bist von Diabetes Typ 2 betroffen und suchst nach Möglichkeiten, deinen Blutzuckerspiegel zu regulieren und deine allgemeine Gesundheit zu fördern? Dann entdecke jetzt das eigens entwickelte Trainingsprogramm Metabolic Fit.
Körperliche Bewegung und Sport sind ein effektiver Bestandteil einer ganzheitlichen Therapie von Diabetes Typ 2. Insbesondere ein kombiniertes Kraft- und Ausdauertraining gilt als wirkungsvolle Maßnahme, um der Insulinresistenz aktiv entgegenzuwirken. Unser maßgeschneidertes Trainingsprogramm an EGYM Smart Strength Maschinen ist wissenschaftlich fundiert und optimal auf deine speziellen Bedürfnisse zugeschnitten.
Diabetes Typ 2 im Überblick
Diabetes Typ 2 ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel führt. Grund dafür ist eine sogenannte Insulinresistenz, bei der die Zellen schlechter auf Insulin ansprechen. Insulin ist ein Hormon, das in der Bauchspeicheldrüse produziert wird und dafür sorgt, dass z. B. die Muskeln oder die Leber den Zucker aus dem Blut aufnehmen können.
Durch die mangelhafte Insulinwirkung bzw. die Unempfindlichkeit der Körperzellen gegenüber Insulin bleibt der Blutzuckerspiegel erhöht, wodurch es zu langfristigen Schäden an Blutgefäßen, Nerven und Organen kommen kann. Anfänglich treten keine oder nur sehr unspezifische Symptome wie Müdigkeit, erhöhte Infektanfälligkeit, häufiges Wasserlassen, trockene bzw. juckende Haut oder auch vermehrter Durst auf. Daher wird Diabetes Typ 2 häufig im Rahmen von Routineuntersuchungen diagnostiziert.
Bedenklich sind vor allem die schwerwiegenden Folgeerkrankungen wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Nephropathie (Nierenschädigung), Neuropathie (Nervenschädigung) oder Retinopathie (Netzhautschädigung).
Vorteile von Kraftausdauertraining bei Diabetes Typ 2
Von den inzwischen mehr als sieben Millionen Diabetes-Patienten in Deutschland haben ca. 95% Diabetes Typ 2. Neben genetischen Veranlagungen ist dein Lebensstil der alles entscheidende Faktor, der eine Entstehung bzw. ein Fortschreiten von Typ 2 Diabetes beeinflusst. Begünstigt wird die Zuckerkrankheit vor allem durch Übergewicht und Bewegungsmangel. Ist die Ernährung von zu viel Zucker und Fett geprägt, steigt dein Körpergewicht an und deine körperliche Fitness wird beeinträchtigt. Daher ist regelmäßiges Training äußerst wichtig für deine Gesundheit.
Kraftausdauertraining bietet dabei gleich mehrere Vorteile. Es wirkt sich positiv auf den Zuckerstoffwechsel aus und erhöht die Insulinempfindlichkeit der Zellen, sodass der Blutzucker durch das Training akut sinkt. D. h., die verstärkte körperliche Aktivität kann dem gestörten Glukosetransport aus dem Blut in die Muskelzellen entgegenwirken. Durch regelmäßiges Training kann die Senkung des Blutzuckerlangzeitwert HbA1c gefördert werden. Kraftausdauertraining hilft, die Muskelaktivität zu erhöhen, die Muskelmasse zu vermehren und überschüssiges Fett abzubauen. Es steigert den Kalorienverbrauch, und durch den Muskelaufbau wird gleichzeitig der Grundumsatz an Energie erhöht.
Daneben kann ein systematisches Kraftausdauertraining u. a. Blutdruck und Cholesterin senken, das Immunsystem stärken, die Schlafqualität verbessern, das Wohlbefinden steigern, den allgemeinen Gesundheitszustand fördern und das Risiko von Folgeerkrankungen wie Gefäßerkrankungen reduzieren.
Ganzkörper-Kraftausdauertraining an EGYM Smart Strength Geräten
Wie oft, wie intensiv, auf welche Art und mit welchen Geräten du trainierst, hat maßgeblichen Einfluss auf Deine Trainingserfolge. Daher haben wir mit Metabolic Fit ein äußerst zielgerichtetes Trainingsprogramm für dich konzipiert. Wie alle EGYM Trainingsprogramme basiert auch unser speziell für Diabetes Typ 2 Patienten entwickeltes Programm Metabolic Fit auf Training an EGYM Smart Strength Maschinen. Bei diesem modernen Trainingsansatz werden Ausdauer- und Krafttraining optimal miteinander kombiniert. Du profitierst somit gleichzeitig von den Vorzügen des Ausdauer- wie auch des Krafttrainings bei Diabetes Typ 2.
Gerade wenn du als Typ 2 Diabetiker bisher kein oder nur unregelmäßig Kraft- und/oder Ausdauertraining absolviert hast, ist es sehr wichtig, langsam anzufangen und sich nicht zu überfordern. Aus diesem Grund ist das Training zur Eingewöhnung besonders sanft und wird im weiteren Verlauf schonend gesteigert.
Ein derart spezielles Training war bislang nur mit erhöhtem Aufwand einer 1:1-Betreuung durch einen Personal Trainer möglich. Unser Training hingegen ist vollständig automatisiert, sodass du eigenständig trainieren kannst. Und zwar ganz nach deinen individuellen Anforderungen an die Intensität. Die regelmäßigen und automatischen Maximalkrafttests, als Basis jedes Trainings, garantieren stets die richtige Belastungsdosierung. Zudem wird durch das gleichmäßige Training mit moderatem Gewicht dein Blutdruck geschont.
Von besonderer Bedeutung für die Wirksamkeit des Trainings ist die sogenannte Periodisierung. Dabei wird das Training in vier verschiedene aufeinander folgende Phasen eingeteilt. In den verschiedenen Phasen kommen verschiedene Trainingsmethoden zum Einsatz, es werden verschiedene Trainingsreize gesetzt und die Trainingseffekte dadurch gesteigert.
Die vier Phasen im Trainingsprogramm Metabolic Fit
Phase 1: Aktivierung (Negativ)
Aktivierung deines Stoffwechsels
Die negative Trainingsmethode ist perfekt dafür geeignet dich langsam an das Krafttraining heranzuführen. So ist zum Beispiel die gefühlte Belastung niedriger als beim regulären Training. Zusätzlich werden deine Muskeln durch die erhöhte Belastung in der exzentrischen Phase (Herablassen) sanft an das Krafttraining gewöhnt.
Phase 2: Stoffwechsel (Regulär)
Beschleunigung des Stoffwechsels
Durch das Kraftausdauertraining mit der regulären Methode setzen deine Muskeln viel Energie in kurzer Zeit um. Durch das mittlere Gewicht und die recht hohe Wiederholungsanzahl kommt es zu einer metabolische Belastung die deinen Stoffwechsel trainiert und ihn beschleunigt. Der erhöhte Kalorienbedarf führt zu einem Einströmen von Zucker aus dem Blut in deine Muskulatur. Die Folge ist, dass deine Muskeln wieder sensitiver gegenüber Insulin werden!
Phase 3: Fettverbrennung (Negativ)
Gesteigerte Fettverbrennung
In der dritten Phase wiederholt sich die negative Methode. Jedoch wird die Intensität deutlich nach oben geschraubt. Das höhere Gewicht und die größere Wiederholungsanzahl werden dich nun stärker fordern und deine Stoffwechsel in Schwung bringen. Das Resultat ist ganz einfach: Dein Körper fängt nun an mehr Fett zu verstoffwechseln. Du bist auf dem besten Weg zu einem gesunden Metabolismus.
Phase 4: Muskelaufbau (Regulär)
Gesunder Muskelaufbau
In der letzten Phase arbeiten wir noch einmal mit der regulären Trainingsmethode. Ziel ist es, durch das höhere Gewicht und die etwas niedrigere Wiederholungsanzahl einen Muskelaufbaureiz zu setzen. Denn jedes Kilo Muskelmasse ist gesund für deinen Stoffwechsel. Je mehr Muskeln du hast, desto mehr Zucker kann auch verbrannt werden, und das sogar in Ruhe!